Auf allen Booten wird geräumt, geputzt, Segel werden hochgezogen und noch einmal kontrolliert, auf irgendeinem Boot hängt immer einer im Bootmannsstuhl oben im Mast. Eifriges Treiben in der Marina.
Was haben wir heute alles erledigt?
Josephine und ich sind früh mit dem Taxi zum Central Mercado gefahren um dort frisches Obst und Gemüse für die Fahrt zu ordern. Die Marktstände sind darauf eingerichtet, dass viele Segler heute und morgen ordern. Und damit auch alles einigermaßen hält, gibt es eine Mischung aus frischem reifem Obst und Gemüse und Obst und Gemüse das noch ein paar Tage reifen kann. Der Herr vom Marktstand unserer Wahl hat uns sehr gut beraten. Wir konnten uns wirklich alles, jede Tomate, jede Zucchini, jedes Obst ansehen und auswählen. Das hat Spaß gemacht und dann wurde alles zur Seite gestellt und ca. drei Stunden später direkt ans Boot geliefert. So macht Einkaufen Spaß.
Vom Markt sind wir erst einmal zurück an Bord. Hier waren Hagen und Berthold gerade mit dem Dinghymotor beschäftigt, der für die Überfahrt wieder sicher vorne im Schiff in einer großen Box sicher liegt. Dafür mußte er erst noch einmal ins Wasser und gestartet werden, so dass sich kein Benzin mehr im Motor befindet. Mit dem Großfall haben sie ihn dann soweit hochgezogen, dass sie ihn gut nach vorne transportieren konnten. Danach haben sie das Dinghi wieder hoch gezogen, es festgezurrt, so dass es sicher an den Davits hängt und nicht schaukelt.
Auch an Bord der Sempre due herrscht geschäftiges Treiben. Zwischendurch kurze Fischfang-Infos und Tipps von der OOROO1. Weiter gehts.
Dann noch eine Einkaufstour zum Hiperdino und zur Apotheke. Es fehlten uns dann noch noch ein paar Kleinigkeiten.
Kaum waren wir zurück an Bord, kam auch schon die Lieferung vom Markt. Das bedeutet. Vier große Kisten mit Obst und Gemüsen stehen auf dem Steg und alles (!!! alles) muss gewaschen und abgetrocknet werden. Die Bananen werden für eine Weile in einen Eimer mit Wasser gelegt und alles andere wird einzeln gewaschen. Jede Zwiebel, jede Möhre. Uff, da weiß man was man getan hat. Das alles um zu vermeiden, dass man sich Ungeziefer, Kakerlakeneier, Spinnen etc. an Bord holt. Wollen wir nicht.
Jetzt sieht unsere Gästekabine aus wie ein kleiner Supermarkt. Foto folgt.
Danach habe ich vorgekocht: eine Kürbissuppe, Bolognesesoße und Albondigas gebraten. Morgen mache ich dann noch ein Gemüsecurry. Das reicht dann erst einmal für die ersten Tage auf See, die man ja immer braucht um sich einzugrooven. Dann ist es schön, wenn man nur eben etwas warm machen muss.
Wetter: Heute war es tagsüber ganz o.k. Am Nachmittag fing es wieder an zu regnen und es ist auch windig mit ordentlichen Böen. Der Wind kommt derzeit von NNW.
Einkaufen auf den Märkten in europäischen Nachbarländern macht eh unglaublich Spaß! Ein Fest der Sinne und Kreativität in der Küche entwickelt sich beim ansehen. Ich bin auf das Foto von der Gästekajüte gespannt:-))! Hier auf Sylt ist es auch wieder grau und windig. Habe gestern aber noch sehr schöne Fotos am Strand machen können, so herrlich einsam und ein tolles Wolkenspiel, trotz Nieselpausen! Euch allen einen schönen Tag vor dem grossen Start, Christina, Roderich und die Jungs (die noch auf dem Sofa und im Hundebett liegen und tief schlafen :-)))).