Ausflüge auf Lanzarote

In den letzten beiden Tagen sind wir mit unserem Mietauto über die Insel gefahren.

Zuerst waren wir im Süden der Insel unterwegs. Wir haben uns die Marina Rubicon angesehen, die ja der älteste Yachthafen der Insel ist. Diese Marina ist ganz schön, größer, jedoch auch viel trubeliger als „unsere“ Marina Calero. Es gibt dort viele Restaurants und Shops und sogar einen Schiffsausrüster. Interessanter Weise ist es wirklich unglaublich schwierig bis unmöglich hier auf Lanzarote Ersatzteile oder wie in unserem Fall die richtigen Seile zu finden. Wir werden es auf Gran Canaria noch mal probieren, dort gibt es wahrscheinlich eine Auswahl und hoffentlich finden wir dort was wir brauchen.

Dann haben wir uns auf den Weg zur Saline gemacht. Früher hat man hier auf Lanzarote viel mehr Salz hergestellt, da der geangelte Fisch mt Salz haltbar gemacht wurde. Heute gibt es nur noch ein zwei Betriebe. Wir haben uns die beeindruckenden Salzfelder ansehen und für die Bordküche direkt zwei Dosen Flor de Sal (so heißt das hier) gekauft.

Vor dort aus sind wir nach El Golfo gefahren. Vorbei an einer unglaublichen Vulkanlandschaft. Es ist so beeindruckend welche schwarzen Steinmassen hier bewegt wurden. Auf der einen Seite der Straße die riesige schwarze gezackte Lavawüste und auf der anderen Straßenseite geht es steil hinab zum Meer. Das Meer ist an diesem Teil der Küste sehr wild und tost mit großen Wellen und weißem Schaum an die schwarzen Felsen. An manchen Stellen spritzt die weiße Meergischt bis hoch über die Felsen. Wir haben öfter angehalten um uns das anzusehen. Es war überwältigend.

image

In El Golfo angekommen, haben wir einen köstlichen gegrillten Fisch mit Kartoffeln und etwas Salat gegessen, ein Gläschen Wein dazu getrunken und zum Abschluss gab es noch einen Espresso, bevor es weiter ging zum höchsten Vulkan der Insel, dem Timanfaya.

Kurz bevor wir den Vulkan erreicht hatten, sahen wir am Straßenrand Kamele liegen und eine zweite Karawane war gerade mit Touristen auf dem Rücken auf dem Weg durch den Vulkansand. Ich konnte Berthold mit einiger Mühe überreden, mit mir eine Runde auf einem Kamel zu reiten. Ich habe unseren Ausritt sehr genossen. Unser Kamel war so nett und so kuschelig weich 🙂

 

image

Dafür habe ich am Timanfaya angekommen, auch die Bustour auf den Vulkan mitgemacht. Ich bin ja nicht so sehr begeistert von Busfahrten und das auch noch durch diese schmalen Wege. Es gibt zwei Busse, die die Touristen über das Timanfaya-Gelände fahren. Mit Informationen zum Ausbruch und zum Vulkan. Das dauerte ca. 30 Minuten. Welch eine Kraft und Gewalt.

Auf dem Weg zurück zu unserer Marina ist uns erst aufgefallen, wie sehr unsere Augen gerne endlich wieder Farbe sehen wollten. Fast den ganzen Tag sahen wir nur die schwarzen schroffen Steine und die dunklen Erdtöne. Man freut sich richtig darüber wieder grüne Pflanzen und farbige Blüten und weiße Häuser zu sehen.

Bei einem kleinen Zwischenstopp im Weingut El Grifo haben wir noch 6 Flaschen von dem leckeren Weißwein gekauft, den wir im Restaurant Amura getrunken hatten.

Gestern dann haben wir uns den Norden der Insel vorgenommen. Wir haben uns die Foundation von Cesare Manrique angesehen und wollten uns dann auch noch sein Wohnhaus in Haria ansehen. Das hat aber leider nur vormittags geöffnet. Also sind wir weiter gefahren und haben uns einen schönen Ausgangspunkt für unsere Wanderung gesucht, die wir gestern unbedingt unternehmen wollten.

Und wir haben wirklich einen wunderschönen Rundweg entdeckt. Wir konnten bis zu den Klippen gehen, von denen es mehrere hundert Meter steil abfiel. Vor uns das Meer und gegenüber La Graciosa. Unsere Ankerbucht von ganz weit oben betrachtet. Herrlich. Auf der anderen Seite konnten wir auch schon Fuerteventura sehen. Das war ein wirklich schöner Weg der uns viel Spaß gemacht hat.

image

 

image

Von dort aus sind wir dann die Küstenstraße entlang gefahren und haben uns über den schönen Tag und die schöne Wanderung gefreut.

 

Dieser Beitrag wurde unter 07/2014 bis 05/2015, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Ausflüge auf Lanzarote

  1. Michael Turowski schreibt:

    Alleine für Bertholds Blick auf dem Kamel lohnt es sich euch hier zu verfolgen :-DDDD Weiter so! Die Gruppe ist bei euch.
    Lieben Gruß
    Turi
    PS: Freitag wird mit Faile gepokert! Aber du segelst ja lieber… 😉

  2. Holger Ruhnau schreibt:

    O.K. – ein paar Kamele laufen hier in Buldern auch rum 😉
    (sie sind aber nicht so nett und kuschelig weich) – aber landschaftsmäßig seid ihr eindeutig vorne!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s