Spontan haben wir uns entschlossen früher nach Hause zu fliegen. Zum Glück konnten wir unsere Flüge noch ohne großen Aufwand umbuchen. Nicht ganz zu unserem Wunschtermin, aber dafür schon drei Tage nachdem wir uns zum früheren Rückflug entschieden hatten. Das hat uns etwas in Trubel versetzt, weil dann das Schiff noch schnell vorbereitet werden musste, aber wir haben es geschafft.
Wir waren es leid auf irgendwelche Handwerker zu warten, die nicht kommen, geschweige denn sich telefonisch melden. Wir wollten nicht mehr länger in der brüllend heißen Marina bei null Wind und einer Luftfeuchtigkeit von 85 % herumsitzen und warten. Also haben wir die Reparatur des Wassermachers erst einmal komplett abgesagt. Wir überlegen nun wann und wo wir die Reparatur durchführen lassen.
Evtl. fliegen wir im Dezember gemeinsam mit Hagen nach Bocas Del Toro, lassen den Wassermacher am Festland von Panama reparieren und fahren dann mit ihm zu den San Blas Inseln. Ihr seht, wir haben schon wieder einen Plan 🙂 Aber mittlerweile wissen wir ja alle, was aus Plänen im Laufe der Zeit werden kann.
Um von Bocas Del Toro nach Frankfurt zu kommen, muss man erst einmal nach Panama City fliegen. Und um nicht in irgendwelche Zeitprobleme zu geraten, sind wir einen Tag vor dem Flug von Panama City nach Frankfurt in Bocas Del Toro gestartet. Nachmittags um drei ging unser Flieger. Der Scanner im Flughafen von Bocas Town war defekt, also hat ein junger Flughafenmitarbeiter erst einmal meine schöne Ordnung im Koffer durcheinander gebracht. Wer mich kennt, kann sich ungefähr vorstellen wie toll ich das fand. Dass er dann auch noch in meiner Handtasche herumwühlte, war dann nur noch der i-Punkt. Es war hilfreich, dass die karibische Lebenseinstellung im Laufe der letzten Monate offenbar doch etwas auf mich abgefärbt ist. Man erwartet ja eigentlich schon gar nichts anderes, als dass etwas nicht funktioniert und improvisiert werden muss, warum also nicht in meinem Koffer herumwühlen.
Nach einer guten 3/4 Stunde Flug sind wir in Panama City angekommen und nachdem jeder Fluggast einzeln sein Gepäck übergeben bekommen hatte, sind wir mit dem Taxi zu unserem Hotel gefahren. Die 9 km Strecke dauerte dank der unglaublichen Verkehrsverhältnisse 1 Stunde und 45 Minuten. Aber das Grace Hotel war sehr schön. Mitten im Finanzdistrikt gelegten. Unser Zimmer lag im 17 Stockwerk des Hauses, mit grandiosem Blick auf die vielen Wolkenkratzer um uns herum. Es war schön kühl im Zimmer, das Hotelpersonal war unglaublich freundlich und das Abendessen im Hotel hat uns sehr gut geschmeckt.
Zum Glück ging unser Flug von Panama City nach Frankfurt erst am Abend um 19 Uhr, so dass wir den nächsten Tag noch nutzen konnten um uns die berühmte Altstadt und das Panama-Kanal-Museum ansehen konnten. Danach hatten wir, bevor wir zum Flughafen mußten, noch Zeit uns einen kurzen Eindruck von der Soho-Shopping-Mall zu verschaffen, die wir uns bestimmt beim nächsten Besuch etwas genauer ansehen werden 🙂
Nach 11 Stunden Flug mit der Lufthansa und zwei Stunden Rückfahrt von Frankfurt nach Düsseldorf sind wir gut und glücklich mit einer Menge neuer Eindrücke zu Hause angekommen.
Oh wie schön ist ………….. Düsseldorf!!!! Ich freu mich so, Ihr seid wieder da!