J.M. Rhum Martinique (03. Februar 2016)

https://goo.gl/maps/h7nhLW4uMYs

Ich brauche bald keine Straßenkarte auf Martinique mehr 🙂
Wir hatten uns die Rum-Destillerie J.M. Rhum als heutiges Ausflugsziel ausgesucht.

Die Destillerie war wirklich die Reise wert. Sie liegt ganz oben im Norden von Martinique an der Atlantikseite. In einem Tal umgeben von Zuckerrohr-Feldern und Regenwald. Alleine der Blick von oben auf die alten Destilleriegebäude und die Geräusche der Maschinen … wir waren beeindruckt.

Aus einem gemauerten Kamin kam eine dicke Rauchwolke und je näher wir der Destillerie kamen umso lauter wurde das Schnauben und Mahlen und Pressen der Maschinen.

Es waren nur wenige Touristen da, so dass wir völlig ungestört über das Gelände spazieren konnten. Wir konnten in jedes Gebäude blicken und auf den Kontrollwegen der Mitarbeiter durch die Produktionshalle gehen, die Produktionsschritte verfolgen und den beeindruckenden Maschinen bei der Arbeit zusehen.

Ganz besonders ist auch immer der Blick in die Lagerräume, in denen die Fässer übereinander gestapelt liegen. Ein schönes Bild und ein wunderbarer Duft nach Rum. Schade, dass man diesen nicht fotografieren kann.

(Berthold erklärt die Welt: Die Rumfässer verlieren in den Lagerhallen in der Karibik jedes Jahr ca. 10 % an Inhalt. Diese 10 % nennt man „Engelsanteil“ (Schwund durch Verdunstung).)

Auf dem Weg zurück zum Auto kommt man in den Shop mit Tresen zum Probieren aller von J.M. Rhum hergestellten Rumsorten. Wir probierten einen braunen Rum, 10 Jahre alt und einen weißen Rum. Jedoch sind wir von dem köstlichen Clement Rum schon etwas verwöhnt. Der J.M. Rhum hat uns nicht so gut geschmeckt. Er ist insgesamt etwas bissiger. Aus diesem Grund haben wir nichts gekauft und sind auf dem Rückweg zum Schiff noch einmal bei Clement vorbei gefahren um eine Flasche zu ersetzen. 🙂

Trotz allen Ärgers mit den Arbeiten an Bord muss ich ja sagen, dass es schlimmere Plätze auf der Welt gibt, um Zeit abzusitzen.

Dieser Beitrag wurde unter 12/2015 bis 07/2016 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s